Dieses Brot hatte ich schon mal probiert, aber leider ist es nicht wie gewünscht aufgegangen, deswegen ein neuer Versuch.
Es hat schon was meditatives mit den verschiedenfarbigen Teigen zu arbeiten.
370 g Weizenmehl 550
130 g Weizenmehl 1050
250 g kalte Milch
12 g Frischhefe
15 g Honig
10 g Salz
40 g Zucker
30 g kalte Butter
1 Ei
150 g Sauerteig (hier Roggenvollkorn)
Hellbrauner Teig
350 g weißer Teig
5 g Kakaopulver
Dunkler Teig
restlicher Teig
25 g Kakaopulver
15 g Milch (ich habe etwas mehr gebraucht)
Der Sauerteig wurde am Tag vorher aufgefrischt und dann ging es los.
Den Sauerteig in der Milch auflösen und dann die restlichen Zutaten beigeben und vermischen. Wenn alles vermischt ist, ca. 10 Minuten etwas schneller kneten.
Den Teig aufteilen - ein Teil 550 g - dieser bleibt weiß.
Teil 2 sind 350 g - hier die 5 g Kakao dazugeben und gut verkneten bis der Teig gleichmäßig braun ist.
Teil 3 = der Rest - waren bei mir glaub ich knapp unter 100 g dazu die 25 g Kakao und 15 g Milch - ich glaube ich brauchte 5 g mehr, damit der Teig geschmeidig wurde.
Die Teige in abgedeckten Schüsseln bei Raumtemperatur knapp eine Stunde gehen lassen.
Jede Teigfarbe in 6 Teile aufteilen und in gleich lange Stränge rollen.
Den ganz dunklen Teigstrang mit dem Nudelholz platt rollen und den hellbraunen Teig reinlegen und mit dem dunklen Teig umhüllen.
Nun den weißen Teig auch plattrollen und den dunkel-hellbraunen Strang reinlegen und ummanteln damit man die dunklen Teige nicht mehr sieht.
So mit allen Strängen weiterverfahren - ist echt meditativ und entspannend.
Dann den Strang auf die doppelte Länge der Form ausrollen und teilen, Marcel verdreht die losen Stränge dann nur leicht ineinander.
![]() |
Hier sieht man gut wie der Zopf als Muster durchkommt |
Memo 1: Zöpfe sehen zwar in der Form schick aus, allerdings verzieht sich das Muster
Memo 2: Die Glasform ist toll da man sieht wie der Teig hochkommt - allerdings sollte man diese ausbuttern - ich habe ca. 30 Minuten mit dem Skalpell hantiert um das Brot da wieder rauszubekommen.
Also entweder in eine Metallform oder in eine ausgebutterte Glasform und nochmal abdecken und für fast 120 min gehen lassen. Der Teig kommt richtig hoch.
Nach 60 Minuten den Ofen auf 210 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen.
Die Form auf die mittlere Schiene des Backofens packen und bedampfen und Ofen auf 200 Grad runter stellen. Ca. 35 - 40 Min backen und dann rausholen und abkühlen und stürzen.
Sehr lecker und nicht zu süss - aber ideal für Marmelade und dergleichen