Krank zu Hause während Ralf auf dem Elefantentreffen im bayerischen Wald ist. Nach 5 Tagen Bett hüten fällt mir die Decke auf den Kopf. Mal kucken was für Backzutaten bei mir noch so im Schrank sind und die ich zu etwas verarbeiten kann. Von der Weihnachtsbäckerei sind noch Nüsse und Schokolade übrig. Letzten habe ich doch in einer Zeitschrift einen Nusskuchen gesehen. Gesucht gefunden - Versucht Die Menge reicht für eine sogenannte Single-Backform :) doppelte Menge für eine normale Backform Tiroler Nusskuchen 3 Eier 100 g Butter 100 g Zucker 100 g geriebene Zartbitterschokolade 100 g gemahlene Haselnüsse 2 Eßlöffel Walnusslikör (jede andere Art ist auch in Ordnung) 1/2 Teelöffel Zimt 65 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
Eigelb mit Butter und Zucker schaumig schlagen bis man den Zucker nicht mehr hört. Die geriebenen Haselnüsse unterrühren. Likör zugeben. Mehl mit Backpulver und Zimt vermischen. Abwechselnd Mehl und Eischnee unterheben, am Schluss die geriebene Schokolade ebenso unterheben. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen.
Heute waren wir am Vormittag bei Spina und beim Gemüsehändler lachten uns die Zitronen so an, also mitnehmen und überlegen was wir damit anstellen. Lachs mit Zitronenrisotto Der Lachs wurde einfach nur in der Pfanne angebraten mit Zitronensaft. Zitronenrisotto 350 g Carnarolli Risotto Reis 900 ml Brühe 250 ml Weißwein 60 g Butter 1 große Zwiebel 3 Knoblauchzehen 1 große Bio-Zitrone Thymian 50 geriebenen Parmesan Die Bio-Zitrone abreiben und den Abrieb beiseite stellen. Nun die Zitrone filetieren und die Filets und den aus den Häuten ausgedrückten Saft mit dem den Thymian-Zweigen beiseite stellen. Butter schmelzen, die kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauchzehen andünsten. Nun den Reis unterrühren. Den Zitronenabrieb mit unterrühren. Nun Schöpflöffelweise immer wieder Brühe und Wein zugeben und unterrühren bis die Flüssigkeit eingezogen ist, dann erst wieder den nächsten Schöpfer. Mittlere Temperatur am Herd und es dauert ca. 30 Minuten. In den letzten 10 Minuten den Parmesan und Zitronensaft mit Zitronenfilets unterrühren. Am besten gleich heiß servieren.
Ein neuer Brottest. Ich habe Ralf zwei Rezepte vorgelegt und er hat sich für dieses Brot entschieden. Schnell gecheckt, das einzige was mir fehlt ist Malzbier. Schon sehr lange her das ich sowas getrunken habe, deswegen muß ich erstmal überlegen wo bekomme ich das her? Sicher bei Rewe oder Edeka. Bingo bei Rewe ergattere ich mit Hilfe einer netten Verkäuferin die letzte Flasche. Ist das so gefragt? Kartoffel-Malz-Brot
250 g gekochte Kartoffeln 2 Teelöffel Salz 1/2 Würfel Hefe 300 ml lauwarmes Malzbier 75 g Sauerteig (Tüte aus der Backabteilung) 2 Essöffel Honig 250 g Roggenmehl 250 g Weizenmehl Typ 550 1 Esslöffel Brotgewürz (Koriander, Kümmel, Fenchel) Mehl zum Arbeiten und ca. 50 g zarte Haferflocken
Geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen, ca. 30 Minuten und anschließend mit einem Stamper feinstampfen. Hefe in eine Schüssel bröckeln und Malzbier, Sauerteig und Honig dazugeben und gründlich verrühren bis die Hefe sich aufgelöst hat. Roggen-, Weizenmehl und Brotgewürz mit dem Hefe-Sauerteig-Mix und den Kartoffeln zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Teig in eine mit Mehl ausgestreute Schüssel geben, mit eine feuchten Tuch abdecken und ca. 90 Minuten an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen. Teig auf einer mehlbestäubten Fläche halbieren und zu zwei länglichen Laiben formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit den Haferflocken bestreuen. Nochmals mit einem Tuch abdecken und 30-40 Minuten gehen lassen. Ofen auf 250 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen. Schale mit Wasser aufs unterste Blech oder auf den Backofenboden stellen, Brote auf die mittlere Schiene und 15 Minuten backen. Ofen auf 220 Grad runterschalten und noch 30 Minuten backen.