Nachdem heute das Wetter nicht besonders toll ist und ich mal wieder mein Handy durchforstet habe, bin ich auf die Fotos aus dem tschechischen Kochbuch von Milada gestossen. Verschiedene Arten von böhmischen Knödeln.
Böhmische Tassenknödel
1 Becher griffiges Mehl1 Becher Milch
2 Eier
2 Becher Semmelwürfel
1/2 Teelöffel Salz
wer mag darf noch frische Petersilie dazugeben - hatte ich aber nicht
Butter zum ausfetten der Becher
Erst die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
Eigelb mit Mehl, Milch und Salz zu einem glatten Teig verrühren

Die ausgefetteten Becher - in meinem Fall Marmeladengläser zu 2/3 füllen
Die Gläser in einen Topf mit kochenden Wasser stellen, Wasser sollte ungefähr bis zur Hälfte der Gläser gehen und 30 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen. Das Wasser soll sprudeln, aber der Topfdeckel nicht klappern :)
Anschließend vom Herd nehmen und noch ca 2-3 Minuten ruhen lassen und dann stürzen.
Ich habe die Knödel gestürzt - allerdings musste ich ein Messer zur Hilfe nehmen, da sie sich nicht lösen wollten. Dann auskühlen lassen.
Da unser Speiseplan an dem Tag geändert wurde, habe ich die wieder in die Gläser verfrachtet und geschlossen, so halten sie ein paar Tage aus.
Wahrscheinlich funktioniert das auch wie mit Becherkuchen, nach dem backen/kochen den Deckel drauf das sich ein Vakuum bildet und dann beliebig lange haltbar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen